
Tätigen eines Notrufs
1
Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet ist.
2
Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist. Gegebenfalls müssen Sie noch Folgendes durchführen:
40
Produkt- und Sicherheitshinweise

•
Legen Sie eine SIM-Karte ein.
•
Deaktivieren Sie alle Sperren, die Sie für Ihr Mobiltelefon aktiviert haben. Dazu zählen beispielsweise
Anrufsperre, Rufnummernbeschränkung oder geschlossene Benutzergruppen.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Flugprofil nicht aktiviert ist.
•
Wenn Bildschirm und Tasten gesperrt sind, entsperren Sie diese.
3
Um die Wählfunktion zu öffnen, wählen Sie
Telefon
.
4
Geben Sie die offiziell gültige Notrufnummer für Ihren Standort ein. Notrufnummern sind je nach Standort unter
schiedlich.
5
Drücken Sie auf die Anruftaste.
6
Geben Sie alle nötigen Informationen so genau wie möglich an. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Ihnen die
Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.
Beim ersten Einschalten Ihres Mobiltelefons werden Sie um die Erstellung Ihres Nokia Kontos gebeten. Wenn Sie während
der Kontoeinrichtung einen Notruf tätigen möchten, drücken Sie auf die Anruftaste.
Wichtig: Aktivieren Sie Anrufe über Mobilfunk als auch Internetanrufe, wenn Ihr Gerät Internetanrufe unterstützt. Ihr
Gerät versucht unter Umständen, Notrufe über das Mobilfunknetz und über den Diensteanbieter für Internetanrufe
herzustellen. Der Verbindungsaufbau kann nicht in allen Situationen gewährleistet werden. Verlassen Sie sich nicht aus
schließlich auf ein mobiles Gerät, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.